XML
sru:version: 1.2; sru:query: fcs.rf="baedeker.4_331"; fcs:x-context: baedeker; fcs:x-dataview: title,full; sru:startRecord: 1; sru:maximumRecords: 10; sru:query: fcs.rf="baedeker.4_331"; sru:baseUrl: ; fcs:returnedRecords: 1; fcs:duration: PT0.01S PT0.144S; fcs:transformedQuery: descendant-or-self::fcs:resourceFragment[ft:query(@resourcefragment-pid,<query><phrase>baedeker.4_331</phrase></query>)];
1 - 1
220 Route 39. BALTIMORE. Walters Collection.

Die Säule steht an der Kreuzung der von N. nach S. laufenden Charles
Str. (S. 221) und der von O. nach W. laufenden Monument Str. Im S.
liegt der Hafen. Das dunkelgraue Gebäude ö., gleich jenseit der Eisenbahn,
ist das Gefängnis (Jail). Johns Hopkins Hospital (S. 221) tritt ö. hervor.

Auf dem Square stehen ferner Bronzefiguren des Friedens und Krieges,
der Kraft und des Gesetzes, sowie ein Löwe von Barye (S. 221); eine Statue
des Oberrichters Taney (S. 223), von Rinehart; ein Standbild Peabody’s
(s. unten) von Story (Wiederholung des Londoner Standbildes), und eine
Figur der Tapferkeit von Dubois.

An der NO.-Seite des Square die hübsche Mt. Vernon Methodist
Episcopal
Church
(Pl. C 4). An der SO.-Seite das *Peabody Institute,
von G. Peabody (S. 81) zur Förderung wissenschaftlicher und
künstlerischer Ausbildung gegründet.

Die Bibliothek (9 Vm.-10.30 Nm. geöffnet) im Erdgeschoß enthält 110000
ausgewählte Werke und hat einen großen und schönen Lesesaal.

Die Art Gallery (10-4; Katalog 15 c.), im ersten Stock, enthält Samm-
lungen
von Gipsabgüssen, amerikan. Bildern etc. Die *Rinehart Collection
besteht aus Abgüssen (Nr. 116-139, 163-182) der Werke des aus Maryland
stammenden Bildhauers William H. Rinehart (1825-74). Nr. 106 (Clytia) ist
ein Originalwerk des Meisters.

Das Institut umfaßt auch ein Konservatorium der Musik.

An der SW.-Seite des Square (Nr. 5) das Haus des Mr. W. F.[T.]
Walters
, mit der berühmten *Walters Collection, einer der kost-
barsten
Privat-Kunstsammlungen in Amerika (im Febr. und März
am Mittwoch, im April Mi. und Sa. dem Publikum geöffnet; Ein-
trittskarten
zu 50 c., zum Besten der Armen, im Mt. Vernon u. a.
Hotels; auch 1113 Pennsylvania Ave., Washington).

Die Gemäldegalerie (250), in einem schönen Oberlichtsaal, besteht
hauptsächlich aus Meisterwerken moderner französischer Maler und zeichnet
sich durch ihre durchweg ausgesuchten Stücke besonders aus. Hervor-
zuheben
: 8. Charles Gleyre (1804-74), verlorne Illusionen; 12. Alma Tadema,
Triumph des Titus; *13. J. B. Corot (1796-1875), h. Sebastian (großes Bild,
2,4×1,2m); 19. Briton Rivière, Syrien (die Nachtwache); 21. Gilbert Stuart
(1755-1828), George Washington; *32. Alma Tadema, Sappho; *46. Mariano
Fortuny
(1838-74), indische Schlangenzauberer
; *48. H. Leys (1815-69), Edikt
Karls V.
; 58. C. Troyon (1810-65), Kühe an der Tränke; *60. Millet (1814-75),
Kartoffelernte
; 63. Gérôme, christliche Märtyrer in der Arena; *74. Eug.
Delacroix
(1798-1863), Kreuzigung
; *85. Paul Delaroche (1797-1856), Hémy-
cicle
du Palais des Beaux-Arts
, eine verkleinerte Wiederholung des Wand-
gemäldes
im Palais des Beaux-Arts zu Paris, mit Bildnissen berühmter
Künstler und allegor. Figuren der Kunst etc.; 86. E. van Marcke ( 1891),
vor dem Gewitter; 92. J. J. Henner, Nymphe; 101. Horace Vernet (1789-1800),
ital. Räuber von päpstlichen Truppen überrascht; *103. Théodore Rousseau
(1812-67), Le Givre (Wintereinsamkeit)
; *109. Gérôme, das Duell nach dem
Maskenball
; 111. Meissonier, (1816-91), der vergnügte Troupier; 118. Alma
Tadema
, Kaiser Claudius; 119. A. de Neuville (1836-85), Angriff in der Morgen-
frühe
; 135. C. F. Daubigny (1817-78), Sonnenuntergang; 136. Jules Breton,
des Tages Neige; *141. Millet, Schafhürde; 145. Eug. Delacroix, Jesus auf
dem See von Genezareth; **154. Meissonier, 1814 (Napoleon auf dem Rück-
zug
von Moskau).

Aquarelle, Handzeichnungen etc. (in kleinen Zimmern): *200. Millet,
Angelus
(Originalzeichnung zu dem bekannten Bilde); 201. Millet, Schäfer
bei der Schafhürde; 208. Rosa Bonheur, andalusische Stiere; 209. E. Detaille,
Marschfertig; 212-217. Aquarelle von Felix Ziem; 221. Meissonier, Vorhof
seines Ateliers; 224. Rosa Bonheur, Konversation; *228. Millet, der Sämann;
236. O. Achenbach, der Posilip; 238. Fred. Walker (1840-75), Fischmarkt;
248. Alex. Bida, religiöse Fanatiker; Alma Tadema, 245. Zwischen Venus
und Bacchus, 246. Xanthe und Phaon; 248. Millet, Schäferin; 250. Meissonier,
Selbstbildnis.